Ägypten in Hildesheim: Das Roemer- und Pelizaeus-Museum

Wenn eure Kinder im Schulalter sind und sich für das alte Ägypten interessieren, möchte ich euch das Roemer- und Pelizaeus-Museum im Zentrum von Hildesheim ans Herz legen. Es besitzt nicht nur eine der bedeutendsten altägyptischen Sammlungen weltweit, sondern ist auch noch kinderfreundlich.
Im Roemer- und Pelizaeus-Museum könnt viele spektakuläre Funde bestaunen und viel über das alte Ägypten lernen. Die Vielfalt der Exponate ist beeindruckend: große und kleine Steinskulpturen, Steinplatten mit Malereien und Reliefs, Särge, Mumien, Teile von Grabanlagen, Grabbeigaben wie Tonfiguren, Schmuck, Masken, Keramiken, sogar Tiere. Unser sechsjähriger Sohn war besonders angetan von den Mumien und dem Goldschmuck. Die Gesichter der Toten sind übrigens mit Masken verhüllt, man muss also keine schlechten Träume befürchten. Wer sich nicht so gut auskennt, kann den kurzen Informationstafeln alles Wichtige entnehmen, um Kindern erklären zu können, was man dort sieht. Auch der aus Lego nachgebaute ägyptische Pferdestall kam bei uns gut an.
Das Museum bietet für Kinder kleine Hefte (eins auch zum Download auf der Website) und Forscherbögen, mit denen die Ausstellungen entdeckt werden können. Außerdem gibt es besondere Führungen und Mitmachaktionen für Kinder und Familien, Geburtstagsfeiern mit verschiedenen Mottos werden ausgerichtet und es gibt die Hildesheimer Steinwelten mit ihrer Lego-Ausstellung, die einmal im Jahr besucht werden kann. Schaut mal auf der Website nach Angeboten und Terminen.
Hildesheim könnt ihr gut per Zug erreichen, der Bahnhof liegt am Eingang der Fußgängerzone und die Strecke durch die Fußgängerzone zum Museum ist nett.
02/2025